Translate

Sonntag, 27. April 2025

STP Motor ausbauen / VW 1500S

Ganzer Antriebsstrang incl. Hinterachse kommt raus.


Der Hinterachs-Umbau der Pendelachse auf Schräglenker macht den Ausbau des Motors im STP etwas komplexer! Hier wird der Ausbau der Hinterachse am Stück zusammen mit Motor und Getriebe am meisten Sinn machen. 



Alles zurück auf Null.
Leider gibt es auch hier einen Fehler, den ich mir nicht erklären kann!? Zumal es vor dem Motoreinbau einen Probelauf auf dem Prüfstand gab, um genau das zu vermeiden... 
Tja, der Fehlerteufel macht was er will...






Double Trouble / Vergaser Motor vs. Einspritzer Motor

Weber Doppelvergaser 1776 vs. Jenvey Einzeldrosselklappen Einspritzer 1968 ccm


Beide Motoren haben das Arbeiten eingestellt und müssen ausgebaut werden...
Sehr ärgerlich zum Saisonbeginn, aber nicht zu vermeiden. 

Den Fehlern auf der Spur, die Probleme beheben...
Der STP steht nach der Installation des Tanks und dem kompletten Kraftstoff-Systems wieder am Boden, für den GTP ging es hingegen hoch auf vier Unterstellböcke.
Wir machen aus der Not eine Tugend und machen es uns in der Garage gemütlich! Wir schrauben doch eh lieber als ins Freibad zu gehen.Vielleicht haben wir bald einen Erfolg zu verzeichnen, damit die Mundwinkel wieder Richtung Sonne zeigen.




So ist das wenn keine Hebebühne vorhanden, da hilft nur die Turnmatte. Ventildeckel runter für eine Durchsicht des Ventiltriebs.




Nach dem Lösen des Motorschwerts und der Antriebswellen wird der Motor zusammen mit dem Getriebe abgelassen. Klar, vorher werden noch sämtliche Kabel, Schläuche und Seile vom Häuschen getrennt. Aber für heute ist erstmal genug. 




Schöner Schrauben, mein Hobby hält mich auf Trab! 





Fehler Diagnose / VW Typ 1 Motor / Dritter Zylinder arbeitet nicht

 Wenn bei einem VW Typ1 Motor (luftgekühlt, Boxer) der dritte Zylinder nicht mitläuft, können mehrere Ursachen infrage kommen. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen:

1. Zündungsprobleme

- Zündkerze defekt oder verschmutzt – Prüfen und ggf. austauschen.

- Zündkabel beschädigt oder locker – Sichtprüfung und Widerstand messen.

- Verteilerkappe/Verteilerfinger defekt oder verschmutzt – Oxidation, Risse oder Verschleiß können den Funken verhindern.

- Zündzeitpunkt falsch eingestellt – Kann dazu führen, dass ein Zylinder aussetzt.


2. Kraftstoffzufuhr

- Vergaserdüse verstopft (Zylinder 3 bekommt keinen Sprit) – Besonders bei Einfachvergasern relevant, ggf. reinigen.

- Falschluft an der Ansaugbrücke – Rissiger Ansaugstutzen oder undichte Dichtung beim Zylinder 3.


3. Mechanische Ursachen

- Ventilspiel falsch eingestellt – Ventile schließen nicht richtig (besonders bei Zylinder 3, der thermisch stark belastet ist).

- Kompressionsverlust – Durch defekte Kolbenringe, undichte Ventile oder eine defekte Zylinderkopfdichtung.

- Zylinderkopf-Riss oder Hitzeriss – Besonders bei Zylinder 3 ein Klassiker wegen schlechterer Kühlung.


4. Sonstige Ursachen

- Zündfolge falsch eingestellt – Besonders nach Wartung am Zündsystem.


Tipp zur Diagnose: 

Starte mit einer Kompressionsprüfung, prüfe dann Zündung (Funken an Kerze?) und zuletzt Spritzufuhr (Kerze nass oder trocken?).


Sprit kommt, Zündung funkt, Luft kommt ... alles okay !!! Kompression ist geprüft und gut genug...
Teile wie Zündkabel, Verteiler, Verteilerkappen, Zündkerzen, Vergaser, Zündspule wurden mehrfach gewechselt und getauscht und erneuert.
Sichtprüfung des Ventiltriebs zeigt keinen Defekt, Ventilspiel ist okay!
Der dritte Zylinder will einfach nicht mitspielen.. Jetzt wird der Motor ausgebaut und die Zylinderköpfe demontiert... vielleicht kommt dann die Erleuchtung!?

Wat mutt dat mutt ....


Montag, 21. April 2025

Tankanschluss / Rohrverschraubungen / STP / VW 1500S

Tankanschluss mit dem Ziel: kein Schlauch der abknicken kann!


Denn das kann leicht passieren, liegen die Anschlüsse oft nicht parallel und auf gleicher Höhe, verdreht sich der Benzinschlauch gerne! Das tut er oft nicht sofort und der Fehler ereilt uns irgendwann, natürlich wenn es gerade gar nicht passt! Auch ein schöner Fehler im System, wenn der Schlauch nicht komplett abknickt und noch etwas Sprit durch lässt und der Motor bei Spitzenleistung abmagert und heiß läuft.
Die Tauchpumpe im Catch- Tank mag es gar nicht, wenn sie trocken läuft und quittiert Ihren Dienst für immer. Ist mir so passiert, zum Glück nicht so weit weg von der Garage.

 


Das 8 mm Rohr und eine T-Stück Rohrverschraubung sorgt dafür den Querschnitt in den Bögen stabil zu halten. T-Stück für Anschluss Möglichkeit (Standheizung).
Über das kleine original Benzinrohr im Rahmentunnel werden jetzt Benzindämpfe durch den Unterdruck im Ansaugtrakt abgeführt und im Brennraum verbrannt. Weniger Benzingeruch, gerade bei wärmeren Temperaturen.




Dash An oder JIC (US Air Force/ Navy) Rohrverschraubungen sind cool, müssen es aber nicht immer sein. Die gute alte metrische Rohrverschraubung tut es auch. Make deutsche DIN -Norm great again !!!
Günstiger ist es allemal...

Samstag, 19. April 2025

Catchtank / STP / VW 1500S

Achtung, das ist nicht original.


Es würde zuweit führen alle Einzelheiten zu diesem Bild aufzuzählen.
Die Installation der Bauteile war auch nicht mal eben erledigt.
Hin- und Rück- Benzin Druckleitungen zum Motor. Catchtank Zuleitung Tank. Catchtank Entlüftung. Unterdruckleitung Tankentlüftung zum Motor-Ansaugtrakt.




Wir wollen bremsen / STP / VW 1500S

Alles zu seiner Zeit.




Wann fahren wir?

Das Auge fährt auch mit!


Wann fahren wir auf der Landstraße der Sonne entgegen und meine Hand streichelt das Armaturenbrett? Wie warm wird es sein, greife ich zu den Hebeln für die Frischluft?

Keine Ahnung, aber ich freu mich schon tierisch darauf...



Ausrichten / STP / VW 1500S

Die Anbauteile zueinander ausrichten!


Ich versuche es so gut wie möglich.



Zweite Sitzreihe / STP / VW 1500S

Die zweite Sitzreihe fällt flach!


Der Silver Type wird zum Zweisitzer. Eine Ladefläche ist entstanden, weiterer Platz für Reisegepäck. So kann die Tour etwas weiter und länger werden...

Gute Reise




Scheibenwischerarme / STP / VW 1500S

Irgendwann finden sich Typ 3 Wischerarme, aber es dauert... 


Der Silver Typ hatte keine eigenen Wischerarme, das war am Anfang der Restauration auch wumpe!
Im Verlauf der immer wiederkehrenden Bestandsaufnahmen kamen sie auf die Suchliste.
Bei der Suche musste ich feststellen, dass diese Arme nicht auf jedem Trödelmarkt Tisch liegen.
Letztes Jahr in Hannover und Rosmalen fielen mir nach gezieltem Suchen 5 Stück in die Hände.
Natürlich nicht original Verpack, aber brauchbar.
Waschen, Legen, Fönen... fertig!

Ab Werk kamen die Arme immer in Silber daher, das gefällt mir nicht.

Gesucht - gefunden, aufgearbeitet und montiert... der Nächste bitte





Natürlich konnten keine rostigen Federn zurück an die Arme
Danke, Jens!


Eine Feder hänge ich nochmal anders herum ein, damit Beide gleich sind...

Mittwoch, 16. April 2025

Martini Racing / Tote Hose / GTP

Jetzt bloß keinen Klimbim einbauen 


In der Garage, an den Projekten, läuft gerade nicht viel zusammen. 
Misserfolge, doofe Fehler und ungelöste Probleme bringen vieles ins Stocken.
Die Motivation leidet natürlich darunter, wie halte ich sie trotzdem hoch, wie kann der Stillstand vermieden werden? Eine glänzende Kleinigkeit aus dem Karton nehmen, das hilft in diesen Situationen ...
 



Diese limitierte Porsche Martini Plakette hole ich seit Jahren aus dem Schrank und stelle mir immer wieder die gleiche Frage: ist das der richtige Platz für meine Lieblings- Plakette?
Ich setze mich hin, trinke Kaffee, schaue mir die Plakette an und komme runter ...

Dann wandert das Schmuckstück gut verpackt zurück in den Schrank, und ich? Ich habe wieder Bock!
Schnapp mir irgendwas und es geht weiter im Text.

Schöner Klimbim



Sonntag, 6. April 2025

16 Jahre / on the road / GTP

Grand Type Project



Mein GTP hat sich gut gehalten über die Jahre.
2006 kam er aus Hamburg, nächstes Jahr ist er 20 Jahre bei mir! 
Drei Jahre dauerte die Restauration, 16 Jahre wieder auf der Straße, seit dem 75.000 Km gefahren, ca. 4700 Km pro Jahr, zwei Roststellen am Kotflügel vorne links.

Meine coole Karre.




Kompressions- Prüfung / 3. und 4. Zylinder / GTP

Dem Fehler auf der Spur


(auf dem 3. Zylinder keine Verbrennung)
Mit der Endoskopkamera ging es durch die Zündkerzenlöcher in die Brennräume! 
Klar, die Kamera trägt ein Licht, aber es ist nur wenig zu erkennen ( zumindest mit meiner Kamera )
Der Kamerakopf ist zu lang für den Brennraum, ein Blick zur Seite auf die Zylinderwände gelingt nicht.
Wenn ich wirklich die Zylinderköpfe abnehme, kann auf jeden Fall die abgelagerte Fettkohle entfernt werden. Das gilt nicht nur für die Kolben und Brennräume, nein auch die Ventile tragen die Anhaftungen.

Bei einem Besuch der Splitbusfarm Duisburg, gab mir der Lars die Kamera und einen Kompressions- Prüfer mit. Nochmal ganz lieben Dank dafür.
Natürlich wurde dann auch die Kompression gemessen! ca. 8,5 Bar auf dem 3. Zylinder und 9 Bar auf dem 4. Zylinder, was genug ist und den Fehler nicht in sich birgt.

Jetzt werde ich nochmal alle Zündkabel, Stecker, Spule, Zündkerzen und den Verteiler tauschen...

Geduld ist gefragt...




Samstag, 5. April 2025

Kleine Brötchen backen / Rallegolle

Wenn es mal nicht so läuft !


Dann erstmal kleine Brötchen backen.
Autowaschen beruhigt ungemein und der Grand Type konnte eine Wäsche vertragen. Dabei konnten die Gedanken kreisen, wie es mit ihm weiter geht. Ist irgendwie schöner wenn saubere Autos in der Garage stehen.
Danach ging es der Werkbank an den Kragen! Seit Monaten ist sie zu gemüllt mit Bergen von Kleinkram, Dreck, Werkzeug und sonstwas, so kann man nicht arbeiten. Weg damit in den Müll und den Rest gut sortiert / gelagert, das man ihn wieder findet. 
Das ist für Typen, die meinen aus jedem Scheiß noch etwas bauen zu können, gar nicht so einfach.
Freie Laufwege sind auch nicht zu verachten.

Euch ein schönes Wochenende
Ralli



 


 

Mittwoch, 2. April 2025

Garage Ahoi 2025

 Die Garage ist voll und jede Menge ist zu tun...












Weber IDF 40 / Repro Doppel Vergaser / Bedüsung / Fehlersuche / Einstellungen / GTP

Reproduktionen eingebaut




Synchronisiert und Bedüsung geändert!




50 ziger Leerlaufdüse ist erstmal okay.





Da ich auf der Suche nach Fehlern bin, um dem unruhigen Motorlauf den Garaus auszumachen! Gab es kurzer Hand eine andere Zündspule aus der Reserve-Kiste. Der Tausch zeigte keine Veränderung! 






Dann geschah was kommen musste, der 3. Zylinder hat seine Arbeit ganz eingestellt! 
Jetzt geht die Suche am Motor selber weiter, Zylinder und Zylinderkopf wird unter die Lupe genommen.




Bis auf Weiteres wird in guter Gesellschaft geparkt, ist diese Saison jetzt beendet?

Montag, 31. März 2025

Probe- und Einstellfahrt / JP Performance / Weber 40 IDF

 Der Hund muss raus, wir auch…


Also ab nach Dortmund in den Westfalenpark, eine Runde mit unserem Hund spazieren gehen. Danach kurz zum JP Kremer, die Nase an die Scheiben drücken.
Immer wieder zwischendurch den Motordeckel gelupft und Hand an die Weber Vergaser gelegt… Vergaser fein justieren, heißt das Motto des Tages.
Eine Tüte Pommes und wieder ab nach Essen 
Der große Volkswagen schnurrt wie ein Kätzchen!

Ein schöner Sonntag 



Sonntag, 30. März 2025

GTP vs. STP / Garage / Projekte

Double Trouble or Double Fun? 


Wie man es sehen will, alles immer mal zwei
( sorry, nur Handy Bild Qualität)
Wenn der STP weitere Ausbaustufen erreicht hat, gibt es mit Gewissheit Bilder in besserer Auflösung.
( trotzdem schön zu sehen... )



Weber IDF 40 / Repro Doppel Vergaser / Tauschen / GTP

Original vs. Reproduktion


Durchgang 41,8 mm mit 32 Venturi vs. Durchgang 40,8 mm mit 28 Venturi




Die Aufgabe: Weber Italy Original Vergaser gegen die Repros tauschen

( Zur Garage fahren und fertig werden, weil man nicht mit der Straßenbahn zurückfahren will )




Einiges musste zwischen den Vergasern getauscht werden bevor es überhaupt an den Einbau gehen konnte. Der Typ 3 Motorraum hat ein sehr begrenztes Platzangebot! Wer keine Geduld hat sollte diese Arbeit nicht angehen! Schwer zugängliche und nicht einsehbare Stellen erschweren die Montage. Dicke Finger und nicht das richtige Werkzeug und man hat keine Chance die Teile zu montieren.
z.B. M8 Muttern mit Schlüsselweite 10 mm helfen ungemein am Saugrohr zum Zylinderkopf.
Kurze Mischrohrhalter, Mischrohr und einige Düsen wurden getauscht.




Die Repros gefallen mir gut in Anbetracht von Preis und Leistung.
Es gibt natürlich Stellen die nachgearbeitet werden könnten, wie hier im Deckel! Da verjüngt es sich nicht auf die Durchgangsbohrung von 40,8mm sondern auf 36 mm und es entsteht eine doofe Kante.
Aber was soll ich als Fazit sagen: Der Motor rennt und zieht durch und hat Kraft in allen Lagen.
Die Heimfahrt wurde zur Probe- und Einstellfahrt, dabei wurde leicht nach Justiert.
Der Motor läuft besser, die ausgenudelten Italiener können jetzt in aller Ruhe überarbeitet werden.
Reparatur gelungen, die Saison 2025 geht ohne Stillstand weiter.





Freitag, 28. März 2025

Ninove 2025 / Käfer Innenausstattung

SCHÖNER WOHNEN




Weber 40 IDF / Repro Doppel Vergaser / GTP

 IDF 40 Weber Reproduktion

                                            in Klammern Sollwerte bei 1776 ccm Hubraum
Mischrohr F11
Venturis 28mm
4x Luftkorrekturdüse 200   (220)
4x Hauptdüse             115   (145)
4x Leerlaufdüsen         50    (55)
4x Pumpendüsen         50     (50)

Sehen ganz ordentlich aus, die Weber Vergaser Nachbauten.
Damit die Benzinfabriken im GTP funktionieren muss ich mehrere Dinge ändern.
Dabei werden ich es erstmal bei den 28 Venturis belassen.
Denn die 32 Venturis aus meinen originalen Webern passen nicht in die Nachbauten.
Es gibt original 40 Weber mit zwei Größen von Durchgangsbohrungen 40,8 mm und 41,8 mm.
Meine Italy Weber sind aus einem Lancia Stratos mit 41,8 mm Bohrung.

Die meisten 40 IDF haben eine 40,8 mm Bohrung sowie auch die Nachbauten die ich gekauft habe.
Für den Umbau müssten vier weitere 32 Venturis mit 40,8 mm Aussendurchmesser gekauft werden, diese vier Venturis kosten zusammen mehr als ein Doppelvergaser. 




Dienstag, 25. März 2025

Wunschdenken / Silver Type Project / STP / VW 1500S

 Nur geträumt, trotzdem schön!


Letztes Jahr um die Zeit, dachte ich: es könnte was werden dieses Jahr!
Aber Pustekuchen.
Viele Sachen brauchen einfach länger. Aber was mich total nervt und aus dem Rhythmus bringt, sind die vielen Baustellen im Alltag. Sie blockieren den freien Blick auf das Silver Type Project.
Was mich jetzt dazu gebracht hat einen Gang zurück zu schalten.
Es geht auf jeden Fall weiter, aber mit gedämpften Schaum. Mein VW T5 Bus braucht unbedingt Zuwendung, genauso wie der New Beetle. Passiert hier nichts, gehen beide kurz oder lang in die Schrottpresse und das wäre sehr schade. Ich kann mir auch keine Hilfe holen, weil die Flocken fehlen. Also, selber machen lassen...
Man sieht und merkt was im Umfeld alles passen muss, um ein Restaurations-Projekt voranzutreiben.

Vier Auto-Baustellen sind einfach zu viel.






Montag, 24. März 2025

Sonnenuntergang / GTP / VW Type 3


 

Der Mach 1 Käfer / mit Oettinger 1300 TSV Anlage

Mach 1

Der sportliche Käfer in Kleinserie, des belgischen Volkswagen Importeurs, der Brüsseler Firma d'leteren Freres S.A.


Eine tolle Geschichte, die ich noch nicht kannte! Sehen, Hören, Spüren wonach sich der Markt sehnt... und Volkswagen die Zeit verpennt. Gestern wie heute top aktuell und irgendwie die gleichen Fehlentscheidungen in der Wolfsburger Konzern Zentrale!? Auf den Link klicken und weiter lesen... 

Gute Fahrt Artikel von 2/86 zum Mach 1 Käfer des belgischen Importeurs 




Sonntag, 23. März 2025

Zündverteiler umbauen auf kontaktlos / GTP

Günstiger Verteiler aus der Bucht


Und der Jens hat Recht, der neue Verteiler trägt auch nur eine Feder an einem der beiden Fiehkraftgewichten.
Ich verstehe nicht warum, aber es scheint ja richtig zu sein, wenn der Neue auch nur mit einer Feder auftaucht.




So sieht der Verteiler in Gänze aus (für 31,-€ plus Versand) da kann man nicht meckern!
Aber wie das so ist, wurden weitere Teile dazu bestellt, ein Gebläsemotor Schalter für 22,-€ und eine Wischwasserdüse für 12,-€.... Ja, es reißt nicht ab mit Fehlteilen am STP, wann habe ich endlich alle Teile eingekauft? Die Welle läuft nicht so sauber wie im alten 009 Bosch Verteiler, die Nocken auf der Welle sind kleiner, sodass der Hall Geber etwas Spiel hat. Nur Kleinigkeiten, die die Funktion erstmal nicht beeinträchtigen. Es geht vorrangig um das Tauschen und ausprobieren um Fehler zu finden und abzustellen.




Der Tausch, des mechanischen Zündkontakts gegen den Hall Geber, wurde im letzten Post zur Umrüstung ausführlich gezeigt. Link: Kontakloser Verteiler Umbau




Zack und das Ding gleich eingebaut! Meine Hoffnung auf Besserung des Leerlaufs, wurde leider enttäuscht. Jetzt ist Zündungs -seitig alles einmal getauscht! Nun kann es nur noch an den Vergasern liegen. Da habe ich mir gerade zwei neue Doppelvergaser bestellt. Mal sehen was diese können oder nicht können? (Happy China Parts)
Mein Pärchen Weber IDF 40 28/29 Doppelvergaser hat bereits einen neuen Dichtsatz incl. Schwimmernadelventil spendiert bekommen. Der Fehler scheint tiefer zu sitzen!
Zum Saison beginn, soll der Typ 3 nicht seiner Vergaser beraubt werden. Um weiterfahren zu können, kommen die zwei neuen Vergaser als Ersatz. Dann kann die Fehlersuche in aller Ruhe stattfinden.

Ich wünsche einen schönen Sonntag an den Endgeräten
Ralli
 

Freitag, 21. März 2025

UNESCO Welt- Kulturerbe / GTP

Hauptverwaltung an der Bullmannaue

Das 1906 errichtete Gebäude war 80 Jahre lang der Sitz der Zeche Zollverein Hauptverwaltung. Das ehemalige Direktionsgebäude beherbergt heute die Stiftung Zollverein.





UNESCO Welt- Kulturerbe / GTP

Kokerei Zollverein

Ohne Koks keine Stahlerzeugung, ein wichtiger Bestandteil im Hochofen- Prozess.
Und ein gefährlicher Arbeitsplatz, den manch ein Kumpel mit den Füßen zuerst verlassen hat.