Translate

Sonntag, 6. April 2025

16 Jahre / on the road / GTP

Grand Type Project



Mein GTP hat sich gut gehalten über die Jahre.
2006 kam er aus Hamburg, nächstes Jahr ist er 20 Jahre bei mir! 
Drei Jahre dauerte die Restauration, 16 Jahre wieder auf der Straße, seit dem 75.000 Km gefahren, ca. 4700 Km pro Jahr, zwei Roststellen am Kotflügel vorne links.

Meine coole Karre.




Kompressions- Prüfung / 3. und 4. Zylinder / GTP

Dem Fehler auf der Spur


(auf dem 3. Zylinder keine Verbrennung)
Mit der Endoskopkamera ging es durch die Zündkerzenlöcher in die Brennräume! 
Klar, die Kamera trägt ein Licht, aber es ist nur wenig zu erkennen ( zumindest mit meiner Kamera )
Der Kamerakopf ist zu lang für den Brennraum, ein Blick zur Seite auf die Zylinderwände gelingt nicht.
Wenn ich wirklich die Zylinderköpfe abnehme, kann auf jeden Fall die abgelagerte Fettkohle entfernt werden. Das gilt nicht nur für die Kolben und Brennräume, nein auch die Ventile tragen die Anhaftungen.

Bei einem Besuch der Splitbusfarm Duisburg, gab mir der Lars die Kamera und einen Kompressions- Prüfer mit. Nochmal ganz lieben Dank dafür.
Natürlich wurde dann auch die Kompression gemessen! ca. 8,5 Bar auf dem 3. Zylinder und 9 Bar auf dem 4. Zylinder, was genug ist und den Fehler nicht in sich birgt.

Jetzt werde ich nochmal alle Zündkabel, Stecker, Spule, Zündkerzen und den Verteiler tauschen...

Geduld ist gefragt...




Samstag, 5. April 2025

Kleine Brötchen backen / Rallegolle

Wenn es mal nicht so läuft !


Dann erstmal kleine Brötchen backen.
Autowaschen beruhigt ungemein und der Grand Type konnte eine Wäsche vertragen. Dabei konnten die Gedanken kreisen, wie es mit ihm weiter geht. Ist irgendwie schöner wenn saubere Autos in der Garage stehen.
Danach ging es der Werkbank an den Kragen! Seit Monaten ist sie zu gemüllt mit Bergen von Kleinkram, Dreck, Werkzeug und sonstwas, so kann man nicht arbeiten. Weg damit in den Müll und den Rest gut sortiert / gelagert, das man ihn wieder findet. 
Das ist für Typen, die meinen aus jedem Scheiß noch etwas bauen zu können, gar nicht so einfach.
Freie Laufwege sind auch nicht zu verachten.

Euch ein schönes Wochenende
Ralli



 


 

Mittwoch, 2. April 2025

Garage Ahoi 2025

 Die Garage ist voll und jede Menge ist zu tun...












Weber IDF 40 / Repro Doppel Vergaser / Bedüsung / Fehlersuche / Einstellungen / GTP

Reproduktionen eingebaut




Synchronisiert und Bedüsung geändert!




50 ziger Leerlaufdüse ist erstmal okay.





Da ich auf der Suche nach Fehlern bin, um dem unruhigen Motorlauf den Garaus auszumachen! Gab es kurzer Hand eine andere Zündspule aus der Reserve-Kiste. Der Tausch zeigte keine Veränderung! 






Dann geschah was kommen musste, der 3. Zylinder hat seine Arbeit ganz eingestellt! 
Jetzt geht die Suche am Motor selber weiter, Zylinder und Zylinderkopf wird unter die Lupe genommen.




Bis auf Weiteres wird in guter Gesellschaft geparkt, ist diese Saison jetzt beendet?

Montag, 31. März 2025

Probe- und Einstellfahrt / JP Performance / Weber 40 IDF

 Der Hund muss raus, wir auch…


Also ab nach Dortmund in den Westfalenpark, eine Runde mit unserem Hund spazieren gehen. Danach kurz zum JP Kremer, die Nase an die Scheiben drücken.
Immer wieder zwischendurch den Motordeckel gelupft und Hand an die Weber Vergaser gelegt… Vergaser fein justieren, heißt das Motto des Tages.
Eine Tüte Pommes und wieder ab nach Essen 
Der große Volkswagen schnurrt wie ein Kätzchen!

Ein schöner Sonntag 



Sonntag, 30. März 2025

GTP vs. STP / Garage / Projekte

Double Trouble or Double Fun? 


Wie man es sehen will, alles immer mal zwei
( sorry, nur Handy Bild Qualität)
Wenn der STP weitere Ausbaustufen erreicht hat, gibt es mit Gewissheit Bilder in besserer Auflösung.
( trotzdem schön zu sehen... )



Weber IDF 40 / Repro Doppel Vergaser / Tauschen / GTP

Original vs. Reproduktion


Durchgang 41,8 mm mit 32 Venturi vs. Durchgang 40,8 mm mit 28 Venturi




Die Aufgabe: Weber Italy Original Vergaser gegen die Repros tauschen

( Zur Garage fahren und fertig werden, weil man nicht mit der Straßenbahn zurückfahren will )




Einiges musste zwischen den Vergasern getauscht werden bevor es überhaupt an den Einbau gehen konnte. Der Typ 3 Motorraum hat ein sehr begrenztes Platzangebot! Wer keine Geduld hat sollte diese Arbeit nicht angehen! Schwer zugängliche und nicht einsehbare Stellen erschweren die Montage. Dicke Finger und nicht das richtige Werkzeug und man hat keine Chance die Teile zu montieren.
z.B. M8 Muttern mit Schlüsselweite 10 mm helfen ungemein am Saugrohr zum Zylinderkopf.
Kurze Mischrohrhalter, Mischrohr und einige Düsen wurden getauscht.




Die Repros gefallen mir gut in Anbetracht von Preis und Leistung.
Es gibt natürlich Stellen die nachgearbeitet werden könnten, wie hier im Deckel! Da verjüngt es sich nicht auf die Durchgangsbohrung von 40,8mm sondern auf 36 mm und es entsteht eine doofe Kante.
Aber was soll ich als Fazit sagen: Der Motor rennt und zieht durch und hat Kraft in allen Lagen.
Die Heimfahrt wurde zur Probe- und Einstellfahrt, dabei wurde leicht nach Justiert.
Der Motor läuft besser, die ausgenudelten Italiener können jetzt in aller Ruhe überarbeitet werden.
Reparatur gelungen, die Saison 2025 geht ohne Stillstand weiter.





Freitag, 28. März 2025

Ninove 2025 / Käfer Innenausstattung

SCHÖNER WOHNEN




Weber 40 IDF / Repro Doppel Vergaser / GTP

 IDF 40 Weber Reproduktion

                                            in Klammern Sollwerte bei 1776 ccm Hubraum
Mischrohr F11
Venturis 28mm
4x Luftkorrekturdüse 200   (220)
4x Hauptdüse             115   (145)
4x Leerlaufdüsen         50    (55)
4x Pumpendüsen         50     (50)

Sehen ganz ordentlich aus, die Weber Vergaser Nachbauten.
Damit die Benzinfabriken im GTP funktionieren muss ich mehrere Dinge ändern.
Dabei werden ich es erstmal bei den 28 Venturis belassen.
Denn die 32 Venturis aus meinen originalen Webern passen nicht in die Nachbauten.
Es gibt original 40 Weber mit zwei Größen von Durchgangsbohrungen 40,8 mm und 41,8 mm.
Meine Italy Weber sind aus einem Lancia Stratos mit 41,8 mm Bohrung.

Die meisten 40 IDF haben eine 40,8 mm Bohrung sowie auch die Nachbauten die ich gekauft habe.
Für den Umbau müssten vier weitere 32 Venturis mit 40,8 mm Aussendurchmesser gekauft werden, diese vier Venturis kosten zusammen mehr als ein Doppelvergaser. 




Dienstag, 25. März 2025

Wunschdenken / Silver Type Project / STP / VW 1500S

 Nur geträumt, trotzdem schön!


Letztes Jahr um die Zeit, dachte ich: es könnte was werden dieses Jahr!
Aber Pustekuchen.
Viele Sachen brauchen einfach länger. Aber was mich total nervt und aus dem Rhythmus bringt, sind die vielen Baustellen im Alltag. Sie blockieren den freien Blick auf das Silver Type Project.
Was mich jetzt dazu gebracht hat einen Gang zurück zu schalten.
Es geht auf jeden Fall weiter, aber mit gedämpften Schaum. Mein VW T5 Bus braucht unbedingt Zuwendung, genauso wie der New Beetle. Passiert hier nichts, gehen beide kurz oder lang in die Schrottpresse und das wäre sehr schade. Ich kann mir auch keine Hilfe holen, weil die Flocken fehlen. Also, selber machen lassen...
Man sieht und merkt was im Umfeld alles passen muss, um ein Restaurations-Projekt voranzutreiben.

Vier Auto-Baustellen sind einfach zu viel.






Montag, 24. März 2025

Sonnenuntergang / GTP / VW Type 3


 

Der Mach 1 Käfer / mit Oettinger 1300 TSV Anlage

Mach 1

Der sportliche Käfer in Kleinserie, des belgischen Volkswagen Importeurs, der Brüsseler Firma d'leteren Freres S.A.


Eine tolle Geschichte, die ich noch nicht kannte! Sehen, Hören, Spüren wonach sich der Markt sehnt... und Volkswagen die Zeit verpennt. Gestern wie heute top aktuell und irgendwie die gleichen Fehlentscheidungen in der Wolfsburger Konzern Zentrale!? Auf den Link klicken und weiter lesen... 

Gute Fahrt Artikel von 2/86 zum Mach 1 Käfer des belgischen Importeurs 




Sonntag, 23. März 2025

Zündverteiler umbauen auf kontaktlos / GTP

Günstiger Verteiler aus der Bucht


Und der Jens hat Recht, der neue Verteiler trägt auch nur eine Feder an einem der beiden Fiehkraftgewichten.
Ich verstehe nicht warum, aber es scheint ja richtig zu sein, wenn der Neue auch nur mit einer Feder auftaucht.




So sieht der Verteiler in Gänze aus (für 31,-€ plus Versand) da kann man nicht meckern!
Aber wie das so ist, wurden weitere Teile dazu bestellt, ein Gebläsemotor Schalter für 22,-€ und eine Wischwasserdüse für 12,-€.... Ja, es reißt nicht ab mit Fehlteilen am STP, wann habe ich endlich alle Teile eingekauft? Die Welle läuft nicht so sauber wie im alten 009 Bosch Verteiler, die Nocken auf der Welle sind kleiner, sodass der Hall Geber etwas Spiel hat. Nur Kleinigkeiten, die die Funktion erstmal nicht beeinträchtigen. Es geht vorrangig um das Tauschen und ausprobieren um Fehler zu finden und abzustellen.




Der Tausch, des mechanischen Zündkontakts gegen den Hall Geber, wurde im letzten Post zur Umrüstung ausführlich gezeigt. Link: Kontakloser Verteiler Umbau




Zack und das Ding gleich eingebaut! Meine Hoffnung auf Besserung des Leerlaufs, wurde leider enttäuscht. Jetzt ist Zündungs -seitig alles einmal getauscht! Nun kann es nur noch an den Vergasern liegen. Da habe ich mir gerade zwei neue Doppelvergaser bestellt. Mal sehen was diese können oder nicht können? (Happy China Parts)
Mein Pärchen Weber IDF 40 28/29 Doppelvergaser hat bereits einen neuen Dichtsatz incl. Schwimmernadelventil spendiert bekommen. Der Fehler scheint tiefer zu sitzen!
Zum Saison beginn, soll der Typ 3 nicht seiner Vergaser beraubt werden. Um weiterfahren zu können, kommen die zwei neuen Vergaser als Ersatz. Dann kann die Fehlersuche in aller Ruhe stattfinden.

Ich wünsche einen schönen Sonntag an den Endgeräten
Ralli
 

Freitag, 21. März 2025

UNESCO Welt- Kulturerbe / GTP

Hauptverwaltung an der Bullmannaue

Das 1906 errichtete Gebäude war 80 Jahre lang der Sitz der Zeche Zollverein Hauptverwaltung. Das ehemalige Direktionsgebäude beherbergt heute die Stiftung Zollverein.





UNESCO Welt- Kulturerbe / GTP

Kokerei Zollverein

Ohne Koks keine Stahlerzeugung, ein wichtiger Bestandteil im Hochofen- Prozess.
Und ein gefährlicher Arbeitsplatz, den manch ein Kumpel mit den Füßen zuerst verlassen hat.





Donnerstag, 20. März 2025

Zündverteiler umbauen auf kontaktlos / elektronisch / GTP

Herkömmlicher 009 Verteiler umrüsten.


Elektronische Zündung, eigentlich nichts neues für mich!
Mit mechanischen Zündkontakten sind meine Luftis kaum gefahren, im Bordwerkzeug als Not-Ersatz kommen sie noch ein bisschen rum.

Im AVIS Beetle war der 123 Ignition nach einem Jahr Schrott und wurde gegen einen neuen umgebauten herkömmlichen Verteiler mit kontaktloser Zündung getauscht.
Jetzt zickt der 123 Ignition im schwarzen Typ 3!? Ich nehme an, dass er kurz oder lang, seinen Dienst ganz quittieren wird. 
Deswegen baue ich schnell, mein uralter Reserve-Verteiler, auf kontaktlos um! Mit diesem günstigen Fernost Produkt.
Gibt es für 18,- bis 35,-€ incl. Versand zu kaufen.

Der erste Eindruck ist wertig und gut. Schnelle Lieferung aus Deutschland innerhalb von 2 Tagen (weil ich 35,-€ bezahlt habe / für 18,-€ muss man 1 Monat Wartezeit in Kauf nehmen)
Der Geber wird einfach auf die Welle des Verteilers gesetzt und hält sich eigenständig auf der Berg- und Talbahn fest. Auf den Nocken ist er magnetisch und gibt den Schalter in Nehmer sein Signal. (Video)







Mein uralt Reserve Notfall Verteiler Bosch 009


Verteilerfinger abziehen, Zündkontakt entnehmen!


Kondensator abschrauben, er wird nicht mehr gebraucht.


Nächster Schritt: Saubermachen und nach dem Rechten sehen und feststellen, dass eine Feder an einem Fliehkraftgewichten fehlt.


Elektronischen Geber und Nehmer einsetzen und den Verteilerfinger aufstecken, fertig!


Der umgebaute Verteiler ist eingebaut und funktioniert auch mit nur einer Feder!
Ein neuer Bosch 009 Verteiler (Repro) ist geordert, damit alles ordentlich arbeiten kann.
Die Rückstellung auf Standgas Zündzeitpunkt ist mit nur einer Feder natürlich etwas träge.
Das Rote Kabel kommt an Klemme 15 der Zündspule, das Schwarze Kabel an die Minus Klemme der Zündspule, also auch hier für Hauptschüler machbar...


Fazit: schnell gemacht für kleines Geld, wer nicht umrüstet ist selber schuld ;-)

Mittwoch, 19. März 2025

Ninove 2025 / Karmann Ghia Type 14

Eine Kombination aus Restauration und vielen Teilen die ihre Patina weiter tragen dürfen...

Das finde ich gut und hat den schönen Nebeneffekt, diese Auto werden einfach öfter genutzt als ihre über-restaurierten Kollegen... wo man sich nicht mehr mit aus der Garage traut, es könnte ja was passieren...

;-)  




Dienstag, 18. März 2025

Stoßstange hinten / STP / VW 1500S

Anpassungen an der Heckstoßstange


Es gibt noch etwas zu feilen an der Stange, dann muss endlich Farbe drauf gesprüht werden! Aber welche Farbe nehme ich nur???
Schwarz / Weiß / Silber matt oder glänzend ...

( Anbauteile nur grob angeschraubt/ Rücklichter nur reingelegt) 



Tieferlegen / Vorderachse / STP / VW 1500S

Ich konnte den Anblick nicht mehr ertragen


Nun ist der Wagen auf Arbeitshöhe!
Schrecklich, wenn ein Auto vorne höher als hinten steht. Sollte von der Höhe jetzt reichen, damit es fahrbar bleibt. Eventuell gibt es noch einen Wechsel von jetzt 175er auf 195er Reifen an der Vorderachse. Dann wäre der Größenunterschied zum 225er hinten nicht so extrem?
Ob die Hinterachse 10-20mm höher kommt wird nach einer Probefahrt entschieden, erst mal fahren...
Das dauert aber noch ein Weilchen.






Montag, 17. März 2025

Ninove 2025 / VW SP 2

 Sportwagen do Brasil


Nur eine schöne Reaktion auf hohe Einfuhrzölle!? Oder war der SP 2 seiner Zeit voraus, nur ca. 10.200 Stück gingen durch die Verkaufsräume.
Sportlich mussten eher die Besitzer sein um den Einstieg in den Flitzer zu bewerkstelligen...
Eine Rakete braucht mehr als nur 65 PS bei einem Hubraum von 1700ccm. Gut, dass man heute alle Möglichkeiten hat, der flachen Flunder Beine zu machen...

Es lebe der Sport







Ninove 2025 / T1 VW Bus

VW Bus T1  




Ninove 2025 / Karmann Ghia TC

Ein KG TC, ein äußerst seltener Anblick.




Ninove 2025 / VW Type 3 Variant

VW Type 3 Variant






Mittwoch, 12. März 2025

Monday Vibes / Kleine Feierabendrunde / GTP

Erste Frühlingsgefühle 2025


Tolle Abendsonne, da durfte ein Foto nicht fehlen, die Nase läuft vom ersten Pollenflug! Ich entscheide mich nach der Spritztour, den 123 Ignition nochmals auszubauen. Irgendwie funzt er nicht richtig und verstellt sich untenrum nur hackelig auf Frühzündung; Standgasdrehzahl wankt auch. Ein elektronschischer Zündkontakt ist geordert um einen herkömmlich Verteiler umzurüsten. Ist das Ersatzteil geliefert, gibt es ein /zwei Sätze zur Umrüstung.






Freitag, 7. März 2025

Ain´t nobody / Rallegolle

Jeder macht es anders


Gibt es den richtigen Weg?

Yesterday I had a good conversation about old times with an old friend.
These men have experienced a lot and surprisingly many little things are still in their heads.
They were teenagers in the 80s and became men in the 90s
Professional challenges came and went like friends and colleagues. Parties, alcohol, music and dancing made us forget everyday life at the weekend.
These thoughts about what we have experienced remain tattooed in our hearts, they have shaped our lives. In our 20s we become old men with grey hair and deep wrinkles on our faces.
What drives us to dream?

My heartbeat dream machine
Rallegolle




Donnerstag, 6. März 2025

Der Himmel / STP / VW 1500S

Himmel in the house. 


Ich hatte einen Plan und gestern ein wenig Zeit ihn umzusetzen! Der Plan ging auf und der STP hat einen schwarzen Himmel.
Eine kurze Geschichte, eine schöne Geschichte.

Schön, wenn ein Plan funktioniert...





Sonntag, 2. März 2025

Ausstellfenster Scharnier / STP / VW 1500S

Chrom noch okay!

Es gibt kein Vorher-Bild zu diesem Nachher-Bild. Aber glaubt mir, mit Staub abwischen war es nicht getan. Ein versöhnlicher Abschluss des Tages, mit den aufgearbeiteten Teilen, die an den alten Glanz erinnern.

Faszination einer Restauration, unbezahlbar...



Ausstellfenster links / STP / VW 1500S

Leider Ausstellfenster


Ich bin ja ein großer Fan der Dreiecksfenster in den Türen, aber die hinteren Ausstellfenster brauche ich nicht, zumal die Dingen nie richtig dicht sind... Quasi Murks! Hätte ich die Wahl, würde ich immer ein festes Fenster vorziehen.
Leider habe ich mich wieder auf diese Fenster mit Scharnier eingelassen, ist irgendwie Standard beim Typ 3 und es gab nichts anderes in greifbarer Nähe.
Die C-Säule bekam wegen einer Durchrostung ein Rep. Blech. , jetzt mussten drei Gewindenieten eingesetzt werden um dem Ausstellfenster Scharnier eine Befestigung zu geben. Ein Job, der nicht in 5 Minuten erledigt ist...