Translate

Donnerstag, 5. Juni 2025

Mit dem großen VW zur Arbeit

Viele fahren nur in ihrer Freizeit.

Aber warum nicht mal mit dem Hobel zur Arbeit?

Es gibt viele Gründe, es nicht zu tun – doch diese Woche waren sie mir alle egal.




Stundenlanges Stop-and-go in die Großstadt macht wenig Freude.
Auf der Landstraße macht das Fahren einfach mehr Spaß



Samstag, 31. Mai 2025

Der Deal / 13. Treffen der IG Pendelachse in Haan

Einfach so verkauft?

Natürlich nicht einfach so. Der Dealer tut sich schwer – ist er doch selbst sein bester Kunde.
Aber wenn die Vitrine daheim überquillt, darf der heiße Scheiß auch mal den Besitzer wechseln.

Im besten Fall haben zwei Verrückte ein verschwitztes Lächeln im Gesicht:
Der eine plant schon, was er sich von den Flocken fürs nächste Projekt gönnt.
Der andere ist überzeugt, ein Schnäppchen gemacht zu haben – das fehlende Puzzlestück wird direkt in die heimische Garage überführt.

Wie auch immer:
Let’s have a deal – and make your Beetle great again.





Donnerstag, 29. Mai 2025

Kabelbaum / Rückleuchten rechts u. links / STP / VW 1500S

Strippen ziehen zu den Rückleuchten.


Nicht besonders spektakulär, aber unbedingt nötig! Denn im nächsten Arbeitsschritt kommen die hinteren Kotflügel an die Karosse – und zwar endgültig, quasi zum letzten Mal...
Wenn nicht doch noch etwas dazwischenkommt? Die Kotflügel sind nämlich noch nicht ganz fertig für die Montage und brauchen noch etwas Feinschliff...

Aber sind die Fender einmal dran, kommt man eben nicht mehr dahinter, um die Kabel zu verlegen – hier kommt es auf die richtige Reihenfolge an.
Gerade beim Kabelbaum ist das entscheidend, denn sein Aufbau und Verlauf unterscheiden sich deutlich von der originalen Werksausführung.
Ich würde sogar behaupten, dass mittlerweile mehr als das Doppelte an Kabel im Auto liegt – verglichen mit dem originalen Werkszustand.
Das liegt zum einen an der zusätzlichen Technik, die verbaut wurde, und zum anderen daran, dass vieles neu strukturiert und optimiert wurde.




Für einen Freund / Revidieren / Weber 40 IDF

Einmal fit machen, bitte!

Gesagt, getan – und schon reisten die Vergaser im gelben Paketauto an.

Einen Tag später sitzen die stinkenden Teile bereits in der Badewanne und genießen ihr Wohlfühlprogramm.
Rückholfedern waren verbogen und falsch eingehängt – das fiel sofort ins Auge und wurde umgehend behoben.
Die CO-Schrauben waren unterschiedlich weit eingeschraubt – jetzt stehen sie alle auf zwei Umdrehungen.

Düsenbestückung im Werkszustand:

  • Hauptdüse: 115

  • Leerlaufdüse: 50

  • Luftkorrekturdüse: 200

  • Pumpendüse: 50

  • Mischrohr: F11

  • Venturi: 28 mm

Für einen 2-Liter-GB-Typ-4-Motor ist diese Bestückung eher ungeeignet. Größere Hauptdüsen sind auf jeden Fall notwendig...

Empfohlene Bestückung:

  • Hauptdüse: 145–150

  • Leerlaufdüse: 55

  • Luftkorrekturdüse: 220–225

  • Pumpendüse: 50

  • Mischrohr: F11

  • Venturi: 28 mm





Falsche Griffmulde / STP / VW 1500S

Aber wen stört’s eigentlich?


Merkt überhaupt jemand, dass diese Griffmulde nicht zum Baujahr des Typ 3 passt?
Welche Mulde wäre denn korrekt? Und der Türgriff – der stimmt doch auch nicht, oder?

Das gibt sicher Abzüge in der B-Note, aber das juckt uns nicht wirklich. Denn mal wieder wurde bei dieser Arbeit komplett auf gängige Konventionen gepfiffen.

Zeigt sich an der Fahrertür das gleiche Bild, oder gibt es eine andere Form der Griffmulde zu bestaunen?




Kotflügel Keder / STP / VW 1500S

Einfach schön. 


Im Besonderen, die Gummimischung.