Translate

Dienstag, 30. September 2025

Stoßstange vorne / Chrom / Original Größe / Och nö

Anprobe – gefällt mir nicht!


Da keine Stoßstangenhörner verwendet werden, fällt der Blick über die gesamte Länge. Dabei wirkt das obere Stoßstangenblech einfach zu tief bzw. zu breit. Zusätzlich steht es zu weit ab von der Karosserie — hier ist es schon ganz an die Karosserie herangesetzt, müsste aber wieder etwa 1 cm Abstand bekommen.

Nein, ich nehme meine eingekürzten Stoßstangen! Aber probieren geht über studieren.

Jetzt heißt es nur noch: Welche Farbe wird versprüht?

Ach ja — gut zu sehen: Eine originale Schlossschraube fehlt (wird besorgt!).






Hauptdüsen / 135 vs. 140 / Weber IDF 40

Downgrade von 140 auf 135 Hauptdüsen

Wobei der Ausdruck "Downgrade" vielleicht nicht ganz zutreffend ist.
Läuft der 1776 ccm doch besser mit den kleineren Düsen...
Für die Fahrt nach Enschede kurzer Hand getauscht und für gut befunden.

Passt einfach besser zu den jetzt nur 28 Venturis anstatt der 32 Venturis die ich sonst fahre.
130 Hauptdüsen könnten auch reichen? Müsste ich mal besorgen... und ausprobieren.




Sonntag, 28. September 2025

Getriebe / Antriebswellen / Verkauft / Emil_Splitbusfarm

Das „Splitbusfarm Vater & Sohn“-Projekt mit einem 1967er Typ 3 Stufenheck läuft.


Nach dem ersten Sondieren, um einen Überblick zu gewinnen, folgt jetzt nach und nach die Beschaffung der Fehlteile. Das gekaufte Fahrzeug war bereits komplett zerlegt und in Kisten verstaut.

Ein riesiges Puzzle-Spiel beginnt! Gerade für Jungs, die nicht im Typ-3-Game sind, stellen sich oft Fragen: Wo gehört dieses Gummi hin? Ist das überhaupt Typ 3 — und wenn ja, für welches Baujahr?

Mit dem Getriebe bzw. dem Antriebsstrang kann es an der bereits aufgearbeiteten Bodengruppe weitergehen. Das soll ein Low-Budget-Projekt bleiben. Ich bin gespannt, was die beiden auf die Beine stellen — wird bestimmt ‘ne coole Karre. Freue mich für Euch und gerne auf weitere Fragen ;-)

Der erste Wagen für Emil — und dann gleich luftgekühlt und mit Tiefgang. Mega!

Grüße nach Duisburg 
Ralli



Lederlenkrad / STP / VW 1500S

Das gute Lenkrad aus dem Schrank geholt.


Quasi, ein sehr abgegriffenes Victor 360 gegen ein Victor N getauscht! Gefällt mir richtig gut, obwohl ich kein weiße Nähte-Fan bin!

... einfach stimmig!




Die weiteren Arbeiten werden nicht mehr so dreckig sein. Es war an der Zeit zu wechseln und sich am neuen Anblick zu erfreuen. Eingebaut sieht es noch besser aus. 



Das Victor N ist ein wenig mehr geschüsselt (ca.10mm). Aber wen interessiert das schon, mich natürlich! Die Sportlenkräder bitte etwas mehr Beinfreiheit um das Kupplungspedal zu tretten, mit der leichten Schüsselung ist der Abstand perfekt.




Sonntag, 21. September 2025

Airmighty Show 2025 / Niels / Thank you for the Show






**Jep — es ist Showtime im Hangar 11!**

Samstagmorgen, 8:30 Uhr: runter in die Garage — und ab ging es, standesgemäß im luftgekühlten VW Type 3, zur Airmighty Show 2025.
Niels Timmerman hat eingeladen — da lässt man sich nicht zweimal bitten, da muss man dabei sein!

Auf der Bahn ging es zügig voran. Ohne Weggefährten konnte nach Lust und Laune am Kabel gezogen werden. Nach kurzer Zeit ging es in Gronau von der Autobahn runter auf die Landstraße, um Timo für das letzte Stück der gemeinsamen Fahrt einzusammeln.

Gute Freunde treffen und sich den Köstlichkeiten der holländischen Frittenkunst hingeben — ein traumhafter Tag rund um mein Hobby, dem ich nun seit **20 Jahren** meine Freizeit widme.
*All you can eat* — danke, Timo, fürs Food-Sponsoring: fettig und lekker … jummy!

Auf dem Rollfeld vor dem Hangar angekommen, treffe ich gleich Mario Steinhauser. Er hat mir netterweise ein paar Kleinigkeiten mitgebracht, die es nur bei ihm zu kaufen gibt — der absolute Typ-3-Spezialist in der Szene. **Thanx, Mario!**
In seinem Schlepptau: ein weiterer Typ-3-Freak Michael Moos. Der baute damals parallel zu meiner Stufe seinen Variant auf — wir hatten wirklich dieselben Schmerzen. Heute trägt er eine seiner Vorderachsen unterm Arm, um einen Kunden glücklich zu machen. Typisch Michael!

Im Hangar begegneten uns die glänzenden Lackschichten der wundervoll ausgestellten Aircooled-Volkswagen. Man kann kaum in Worte fassen, was es dort zu sehen gab — in welcher Menge und Qualität, das spottet jeder Beschreibung.
Ganz abgesehen davon, wie viel Arbeit und Enthusiasmus in diesen Autos steckt — einfach der absolute Ober-Hammer!

Nach der bisher absolut besten Bugshow 2025 -- hat auch die Airmighty Show 2025 eine weitere Schüppe drauf gelegt. Kann man das noch toppen ???

Sensationelle werden sie für immer in meiner Erinnerung bleiben.




Airmighty Show 2025 / Latelooker Top 20 / For me " Best of Show"

 


Airmighty Show 2025 / VW Karmann Ghia Type 14

 


Airmighty Show 2025 / VW Type 3 Variant

 


Airmighty Show 2025 / Wheels and paint

 


Airmighty Show 2025 / Ragtop Beetle

 





Airmighty Show 2025 / Autobahn Scrapers / Hangar 11 Rollfeld

 


Airmighty Show 2025 / VW Type 34 / Hangar 11

 



Sonntag, 7. September 2025

Es geht nur langsam weiter / So many things to do

So viele Dinge zu tun!

Was ja eigentlich mein Hobby ist – an Autos zu schrauben, zu reparieren, zu konstruieren ... – macht an den Alltagsautos irgendwie viel weniger Spaß: Die sollen einfach funktionieren, bitteschön! Aber nein, sie sind auch alt geworden, zusammen mit mir in die Jahre gekommen, würde man sagen.

Sie können einfach nicht mehr so wie früher. Alles ist etwas hakelig und unrund, und nur unter Stöhnen geht es voran. Der VW T5-Bus braucht einen neuen Turbolader, neue Injektoren und eventuell einen neuen Zylinderkopf. Er ist gerade komplett außer Gefecht gesetzt und wartet auf seine Reparatur – in ein paar Wochen …?

Derweil habe ich den 99er-New-Beetle reanimiert. Bei ihm wäre eigentlich eine große Inspektion mit Zahnriemen und Wasserpumpe vonnöten. Ich möchte gar nicht vom Wasserverlust erzählen. Ist so, hält sich aber in Grenzen! Gestern gab es erst mal eine neue Batterie, nun fährt er wieder und trägt mich von A nach B. Alles nervt gerade gewaltig!

Aufräumen ist auch ein Riesenthema, dem ich mich von morgens bis abends widmen könnte. Es muss unbedingt Freiraum geschaffen werden – um jeden Preis. Der Schrott muss von brauchbaren Sachen getrennt und entsorgt werden. Zugestellte Flächen bremsen alles – und jeden Gedanken.

Das liebe Geld fehlt auch an allen Ecken und Enden. Da muss man viele Kompromisse eingehen. Darüber darf die Lust nicht verloren gehen – was schwierig genug ist. Erfindungsreichtum ist gefragt!

Der Blick auf das, was schon geschafft ist, gibt Kraft und Freude, weiter zu werkeln.

 Schön wenn ein guter Freunde die Stange hält...





Freitag, 5. September 2025

Ledersitze / Neue Konsole / Fahrersitz / STP / VW 1500S

Die Fahrersitzkonsole ist ebenfalls fertig


Wie bereits vermutet, stellte die Konsole für den Fahrersitz kein Problem dar – der Weg war klar.

 
Für diese Sitz-Konsole existiert keine Bauanleitung. Die Halterung für den Sportsitz sollte einfach, stabil, leicht und schnell wechselbar sein – und genau das ist sie geworden. Ich freue mich sehr über die vielfältigen Einstellmöglichkeiten der Sitzposition; sie werden den Fahrspaß deutlich unterstützen. In ruhigen Momenten ermöglichen ein kurzer Handgriff eine Liegeposition – einfach traumhaft. Ein Wunder der Technik hält Einzug in eine 60ziger Jahre Karre!

Happy Weekend all together
 Ralli




Mittwoch, 3. September 2025

Ledersitze / Neue Konsole / STP / VW 1500S

Runter von den Probehölzern!


Jetzt sitzen die neuen Stühle richtig im Typ 3! Die Konsole zur Aufnahme hat zwar etwas Zeit gebraucht – aber es ließ mir einfach keine Ruhe.

Es geht nicht besser, und es macht richtig Spaß, vernünftig zu sitzen und mittig auf Augenhöhe durch die Windschutzscheibe zu blicken.

Was für ein Genuss – so einfach kann das Leben sein …

Die Konsole für den Fahrersitz sollte jetzt deutlich leichter von der Hand gehen – ist die Konstruktion doch bekannt, muss ich nur noch eine zweite nachbauen.

Eine gute Sitz-Konsole zu bauen, ist gar nicht so einfach, wie es den Anschein hat! Ist das der Grund, warum man diesen Umbau so selten sieht? Vielleicht, aber die meisten wollen ihren Oldtimer so lassen, wie er ist. Und für die meisten ist es ja auch nicht tragisch, wenn der Oldi nur dreimal im Jahr aus der Garage geholt wird.

Die Frage nach der Geschmacks­sache stellt sich hier natürlich ganz besonders …

Aber für mich nicht, ist der STP doch von Vorne bis Hinten eine einzige Einzelanfertigung für mich ganz persönlich... hihi