Translate

Mittwoch, 14. Mai 2025

Kofferraum / GTP / VW 1776 L

Klappe zu - Affe tot




Motor einbauen / GTP / VW 1776 L

Vor dem Einbau ist nach dem Einbau


Das Paket aus Motor und Getriebe lässt sich einfacher in den Motorraum heben, wenn der Riemenkasten und die Abgasanlage demontiert ist. 
Gesagt - getan !


 

Motor Probelauf vor dem Wiedereinbau





Samstag, 10. Mai 2025

GTP Motor läuft wieder / Grand Type Projekt / VW 1776 L

Fehler gefunden!?



Der Motor läuft wieder auf allen Pötten.

Wie zu erwarten war, handelte es sich um einen sehr banalen Fehler.

Die Trägerschraube der Leerlaufdüse war nicht vollständig eingeschraubt. Dadurch gelangte ein Übermaß an Kraftstoff in den dritten Zylinder – der Brennraum war einfach abgesoffen.
Diese Schrauben sind im Motorraum nur schwer zugänglich und nicht einsehbar. Es wird quasi „um die Ecke“ geschraubt – tastend und nach Gefühl.

Nur schade, dass dafür jetzt der ganze Motor ausgebaut werden musste – aber so ist das eben.









Rückholfeder / Weber Vergaser / GTP

Notlösung!

Im Zuge der Arbeiten habe ich ein Blech konstruiert, das die Rückholfeder zuverlässig in Position hält.
Besser wären zwei längere Federn! ... müssen besorgt werden...

Schönes Wochenende 
Ralli



Sonntag, 4. Mai 2025

GTP Motor ausgebaut / Grand Type Project / VW 1776 L

Das kaputte Spielzeug will repariert werden.


Zunächst muss der eigentliche Fehler weiter eingegrenzt und gefunden werden. 
Was sich im eingebauten Zustand bewerkstelligen ließ ist mehrfach ausgeführt und ohne Erfolg geblieben.




Motor und Getriebe am Stück ausgebaut! Motorschwert gelöst und Antriebswellen getrennt, diverse Zuleitungen entfernt und die Aggregate verlassen den Motorraum.
Einfacher geschrieben als getan... es geht auch alleine... aber irgendwie anders...
Knapp 20 Jahre turne ich schon an diesem VW Typ 3, das merkt Mann doch!  




 Nun geht es mit mehr Platz drumrum der Hardware an den Kragen.




Weiter geht es mit der Demontage von :

1. Lichtmaschine
2. Zündspule
3. Vergaser
4. Ansaugrohre
5. Auspuffkrümmer
6. Motorverblechung
7. Zylinderköpfe

 Ich bin gespannt, was mich erwartet! Wie sehen die Brennräume nach 75.000 Km aus, was können die Ventile und ihre Ventilschäfte noch? Zylinderkopfrisse? Ventilsitze okay? Wir werden es sehen...

Beim nächsten Mal


 



  

Sonntag, 27. April 2025

STP Motor ausbauen / VW 1500S

Ganzer Antriebsstrang incl. Hinterachse kommt raus.


Der Hinterachs-Umbau der Pendelachse auf Schräglenker macht den Ausbau des Motors im STP etwas komplexer! Hier wird der Ausbau der Hinterachse am Stück zusammen mit Motor und Getriebe am meisten Sinn machen. 



Alles zurück auf Null.
Leider gibt es auch hier einen Fehler, den ich mir nicht erklären kann!? Zumal es vor dem Motoreinbau einen Probelauf auf dem Prüfstand gab, um genau das zu vermeiden... 
Tja, der Fehlerteufel macht was er will...






Double Trouble / Vergaser Motor vs. Einspritzer Motor

Weber Doppelvergaser 1776 vs. Jenvey Einzeldrosselklappen Einspritzer 1968 ccm


Beide Motoren haben das Arbeiten eingestellt und müssen ausgebaut werden...
Sehr ärgerlich zum Saisonbeginn, aber nicht zu vermeiden. 

Den Fehlern auf der Spur, die Probleme beheben...
Der STP steht nach der Installation des Tanks und dem kompletten Kraftstoff-Systems wieder am Boden, für den GTP ging es hingegen hoch auf vier Unterstellböcke.
Wir machen aus der Not eine Tugend und machen es uns in der Garage gemütlich! Wir schrauben doch eh lieber als ins Freibad zu gehen.Vielleicht haben wir bald einen Erfolg zu verzeichnen, damit die Mundwinkel wieder Richtung Sonne zeigen.




So ist das wenn keine Hebebühne vorhanden, da hilft nur die Turnmatte. Ventildeckel runter für eine Durchsicht des Ventiltriebs.




Nach dem Lösen des Motorschwerts und der Antriebswellen wird der Motor zusammen mit dem Getriebe abgelassen. Klar, vorher werden noch sämtliche Kabel, Schläuche und Seile vom Häuschen getrennt. Aber für heute ist erstmal genug. 




Schöner Schrauben, mein Hobby hält mich auf Trab!