Translate

Sonntag, 21. Februar 2016

Dreiecksfenster / Türen / AVIS Beetle Projekt


Hallo Freunde,
die Dreiecksfenster sind eingebaut und ich bin echt zufrieden mit meiner Arbeit.
Das Ergebnis lässt sich zeigen, zumal die Dreiecksfenster nicht neu sind.
Zusammengesucht auf Teilemärkten, habe ich zwei von den vier gefundenen Fenstern
zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.
Tricki dabei ist, das obere Scharnier wieder ordentlich zu vernieten.



Weiter brauchte es neue Schachtdichtungen innen für den Zusammenbau an den Türen.
Von Ge.Ma. Classics gab es leider nur eine Dichtung für die Fahrertürseite.
Leider, weil diese Dichtung echt super klasse ist, in Qualität und Passform!
Die gekaufte Innenschachtdichtung von Hoffmann ist gleich in die Ecke geflogen, weil das Dichtgummi zu viele Wellen schlägt, weil man zu fest vernietet hat. Noch doofer an dieser Leiste
ist der falsche Abstand der Klammern, so das man sie gar nicht erst einklipsen kann. Murks ...
Der Volkswagen Classic Part Shop konnte guten Ersatz liefern.
Von Hoffmann gab es auch was Gutes! Die senkrechten Dichtungen für das Drehfenster.
Ein Original VW Ersatzteil in perfekter Ausführung.

Türzierrahmen mit Schachtgummi außen von Vewib in echt guter Qualität, gab es bei Ge.Ma.Classics. Nicht perfekt, weil ich jeweils zwei scharfkantige Stellen am Rahmen entgraten musste um nicht den neuen Lack zu ruinieren.
Grundsätzlich ist man beim Zusammenbau dieser Teile immer auf der Kante abzurutschen und irgendwas zu verkratzen. Wie immer hilft Flutschi, damit es ineinander gleitet, in diesem Fall habe ich mit Silikon Spray gearbeitet... Speziell beim Einführen der Dreiecksfenster zwischen den Schachtdichtungen in den Türrahmen.


Nachscheiden muss ich noch die Schachtdichtungen, sie fallen allesamt etwas zulang aus.
Nur die von VCP hat die richtige Länge. Für diesen chirurgischen Eingriff, will ich mir ein Skalpell besorgen!





Freitag, 19. Februar 2016

Hammrite / schnelle Nummer / AVIS Beetle Projekt

Gestern ging es noch kurz zum Detlef auf den Betriebshof.
Eine Führungsschiene für das Kurbelfenster, der Beifahrertür, musste gesandstrahlt werden.
Ich hatte nur zwei Schienen für die Fahrertür aufgearbeitet. Wie doof ...
Also, flux an einer Schlachttür die passende Schiene ausgebaut, es soll ja morgen weiter
gehen mit dem Zusammenbau der Türen ...
Das Altteil glänzte natürlich nicht, starker Rostbefall von Vorne bis Hinten, ist doch klar...
Danke Dir Det, für Deinen spontanen Einsatz an der Strahlpistole.

Beim Baumarkt um die Ecke, schnell eine Dose Hammerite eingesackt und fertig !!!
Kein Grundieren nötig beim dem Zeug? Nicht schlecht...

Euch ein schönes Weekend
Ralli



Mittwoch, 17. Februar 2016

Wiederherstellungs Pause

Wie das so ist, man nimmt sich etwas vor und alles kommt anders. So geschehen in dieser Woche!
Wollte eigentlich und ordentlich im übertragenen Sinn: Gas geben!
Übrig bleibt vielleicht der Samstag, um am AVIS einen Schritt nach vorne zur Wiederherstellung in Richtung 1.Mai zu setzen.
Manno man, die Zeit rennt ... avanti galoppi ... ich habe noch nicht fertig ...



Wie auf dem Bild zu sehen, gab es auch rustikale Momente am AVIS Beetle Projekt!
Diese sind aber lange her und finden ihr Finish ...

Grüße in alle Garagen
Ralli




Donnerstag, 11. Februar 2016

VW´s Typ 3

Hi Bobby,
gibt es an Deinem Typ 3 was neues?
Gruß Ralli


Dienstag, 9. Februar 2016

Spurstangenkopf / Bundbolzen Achse / AVIS Beetle Projekt

Hier ist einer der vier neuen Spurstangenköpfe mit Aufnahme für den Lenkungsdämpfer.
Es ist ein Kopf für die Baujahre von 08.'65 - 04.'68
Beim ersten groben Zusammenbau passt es !
Könnte aber auch sein, dass das Gewinde etwas zu kurz ist und ich den anderen Kopf
für die Baujahre von 12.'47-04.'68 brauche?
Wir werden sehen.
Die Vorderachse habe ich nicht zusammen mit der Bodenplatte gekauft, deswegen ich kenne das Baujahr nicht. Ausprobieren ist angesagt...
Wieso oft am AVIS Beetle muss ich ausprobieren was passt. Das kommt davon, wenn man nicht 100% original bleibt. Das Auto hat im groben Teile von 1958 bis 1973 montiert... plus den Repro Kram aus der Ist-Zeit.

Grüße Ralli


Tankanschluss / AVIS Beetle Projekt


Hi Jens, Du musst wieder ran !!!
Der Tankdeckel sieht nicht aus... Ich mag das gelb Chromatierte einfach nicht...



Das Schlauch- und Rohrgedöns auf der Innenseite zum Tank, sieht auch nicht wirklich sexy aus...
Da wird noch mal drüber schlafen! Eine elegantere Lösung muss her... ??? Obendrein sind die großen Schlauchstücke zu kurz und der Radius des Rohrs zu groß... Alles Käse, das muss anders










Sonntag, 7. Februar 2016

Bremsflüssigkeits- Ausgleichsbehälter / ATE / AVIS Beetle Projekt

Die beiden Schlauchanschlussstücke am HBZ braucht es nicht mehr.
Der Bremsflüssigkeits- Ausgleichsbehälter hat gleich auf dem Hauptbremszylinder Platz genommen.
Man spart sich das ganze Schlauchgedöns in den Kofferraum, was mir sehr lieb ist. Ein Nachteil, ist vielleicht die schlechte Zugänglichkeit. Was sich aber noch in der Praxis zeigen wird?
Es ist ein Behälter von ATE und wurde eigentlich für einen anderen deutschen Automobilhersteller gefertigt. Er passt aber perfekt auf den VW HBZ.
Der eingebaute Schwimmer macht den Anschluss einer Kontrolleuchte / Füllanzeige möglich!!!

Technik die begeistert ...
Euch einen schönen Wochenstart









Donnerstag, 4. Februar 2016

Mission Kunden vergraulen / Hoffmann Speedster Thekenverkauf

Wie dass so ist bei einer Restauration, der Teileliste-Zettel war wieder voll geschrieben.
Markus brauchte auch was aus dem Neuteileregal. Mit dabei, eine Frontscheibe!
Also besser hinfahren und selber holen, bevor beim Versand etwas zu Bruch geht.

Da wir alle samt nicht mehr zum Teile Service nach Wuppertal fahren, ging es zu Hoffmann Speedster nach Viersen.
Das Wetter ist schön, man hat frei und gute Laune und freut sich auf die (schönen) neuen Teile.
Aber dass man den schlechten Thekenverkauf aus Wuppertal noch toppen kann, daran habe ich
keinen Gedanken verschwendet.

Kunden sind anstrengend und dann wollen sie noch Fachfragen stellen. Das ist nicht zu fassen!
Damit konnte man nicht rechnen und nicht jeder kann damit umgehen.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen. Aber es ist ein Geschäft und es geht um harte Taler.
Man schüttelt den Kopf, das gibt es doch gar nicht? Nein, doch ooohhhhrrr.
Auf jeden Fall füllt dieser Ausflug, die nächsten Benzingespräche, davon kann man sicherlich ausgehen.

Vielen Dank

Ralli