Translate

Mittwoch, 4. Juli 2012

Alpen Dolomiten Seen Tour 2012 / Erste Etappe Oberbayern


Auf der Anreise nach Ruhpolding Oberbayern war das Wetter eigentlich perfekt.
Bis uns vor München ein Starkgewitter traf und der VW eine Seepferdchen Prüfung ablegen musste.
Tonnen von Wasser auf der Autobahn, so das es teilweise nur mit 40Km/h weiter ging.
In Holledau war alles wieder vorbei und der Himmel riss auf. Ein zweites Mal Volltanken für die letzten Km zum Zielort.


Schnell die Taschen aufs Zimmer und rüber gefahren zur Mesner Wirtin.
Die besten Schnitzel mit Bratkartoffeln gibt es dort.
Auch ein wenig Regen stellte sich wieder ein, der aber nur dicke Tropfen auf dem Blech hinterließ.
Zum Glück, den Stunden zuvor gab es Vorort Hagelschaden an den Fahrzeugen vom feinsten.


Das waren heute schlappe 800Km, von 9.00Uhr-17.00Uhr, mit zwei Tankstops und diversen Pipi- Kaffeepausen. Ohne besondere Vorkommnisse am Auto. Mal abgesehen von etwas Wasser im Innenraum von dieser Sintflut.

Morgen geht es weiter nach Österreich!

Sonntag, 1. Juli 2012

Alpen Dolomiten Seen Tour 2012 / Letzte Vorbereitungen

Heute gab es die letzten Vorbereitungen auf die Alpen Dolomiten Seen Musselschrupping Tour 2012
Der Beifahrersitz musste raus um auf der Unterseite eine gebrochene Traverse wieder anzuschweißen.
Das durch den Bruch entstandene klappern hätte ich auf Dauer nicht ertragen.




Klar, vor der Fahrt noch eine Wäsche! 
Morgen geht es nach Ruhpolding (Bayern) 780Km. Die erste Etappe auf der Autobahn.
Ohne Stau wäre uns am liebsten.


Montag, 25. Juni 2012

Lenkungsdämpfer Käfer vs. Typ3


Der untere Lenklungsdämpfer ist vom Typ3 ! 
Wie häufig im Leben macht die Länge den Unterschied.

Sonntag, 24. Juni 2012

Bohrmaschinen Job / AVIS Beetle




Das hintere Abschlussblech ist ausgebohrt, genau wie die beiden Tankauflagen.
Es folgen Richt- und Schweissarbeiten und der Umbau auf lange Hauben -67

Mittwoch, 20. Juni 2012

Alte Dreherei / Marken offenes Treffen


Am Sonntag war ich das erste Mal an der alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr.
Die alte Dreherei ist schon alleine einen Besuch wert. An diesem Sonntag 
gabt es auf dem Gelände ein Stelldichein der Oldtimerfreunde aus dem Umkreis 
der Ruhrgebiets Stadt. Eine herrliche Mischung der Fabrikate.
Hier ein Schappschuss für unseren Freund Uli, der sich einen T2a anschaffen wird.

Samstag, 16. Juni 2012

Der Sandstrahl Job ist durch / AVIS Beetle Projekt

Der Sandstrahl Job ist durch. War wieder eine geschmeidige Sache bei unserem Freund und absoluten Fachmann Jens Kraft in Solingen.
Perfekte Arbeit und eine gute Basis für die weitere Instandsetzung der Karosse.
Tres Amigos muy bien!!!




Der Wetterfrosch hat nicht ganz so supi Wetter für den Transport einer nur grundierten Karosse angekündigt und recht behalten. Aber alles blieb in vertretbaren Grenzen.
Nun ist das Häuschen endlich bei uns in der Werkstatt. 
Dickes Danke schön nach Solingen und an meinen Freund Markus.





Freitag, 15. Juni 2012

Schalthebel einstellen

Schalthebel einstellen Pendelachse und Schräglenkerachse

Den zweiten Gang einlegen und die beiden Schrauben am Schaltblock lösen. Bei den folgenden Arbeiten die Kupplung tretten. Der Schalthebel muss jetzt bei eingelegtem zweiten Gang so ausgerichtet werden, das er in Fahrzeug Querrichtung rechtwinklig steht. In Fahrzeug- Längsrichtung muss er ca. 11° nach hinten geneigt sein.
Die Anschlagplatte unter dem Schaltblock mit dem Schraubenzieher soweit nach links drücken, das die Platte am Anlangebund des Schalthebels ( siehe Pfeil ) anliegt. Dabei den Schalthebel nicht verschieben.
Die Schrauben an Schaltblock festziehen. Der Schalthebelknopf muss sich jetzt bei eingelegtem zweitem Gang in Querrichtung ca. 15-20 mm bewegen lassen. Alle Gänge probeweise durchschalten.
Auf keinen Fall sind diagonal Bewegungen des Hebels zulässig.
Achtet besonders auf die Rückwärtsgangsperre, sie sollte natürlich auch einwandfrei funktionieren.