Translate

Freitag, 13. Oktober 2023

Ansaugrohre / STP / VW 1500S / VW Type 3

Die kurzen Typ 3 Ansaugrohre brauchen eine leichte Modifikation. Hier nur der Anfang der Fräsarbeiten zum Anpassen und Glätten der Ansaugkanäle... man will ja dem Flow nicht im Wege stehen!



Benzin Rohrleitung / STP / VW 1500S / VW Type 3

Viele Kleinigkeiten finden nicht den Weg in den Blog, hier darf ich einen Akteur vorstellen:
 Adapter - Rohrverschraubung von M14x1,5 auf 1/8 NPT
Natürlich kann das so nicht bleiben und wird mit der Bohrmaschine modifiziert... damit der Durchflussquerschnitt erhalten bleibt!
Wieder ein Spezialteil aus dem Rallegolle Regal...

Bitteschön - Dankeschön, der Nächste Bitte ;-)





Fahrertür / durchgeschweißt / STP / VW 1500S / VW Type 3

Die Fahrertür, hätten wir jetzt durchgeschweißt! So ist das, wenn man zu geizig, für NOS Türen !
Dann muss man aus Scheiße, Gold machen... 

Glückauf





Donnerstag, 12. Oktober 2023

Bodenplatte / Bodengruppe / VW 1600i / Bj.95

Jetzt ist die VW Käfer 1600i Bodenplatte, nach dem Sandstrahlen und grundieren, in schwarz glänzende 2K Farbe gehüllt!
Da keiner eine gute Bodenplatte braucht, weil anscheinend alle 1600i Platten in Germany, tacco sind!? Geht das Teil ins Lager.
Ich könnte, wenn ich mal wieder Zeit habe, einen passenden Mexico Käfer, für den Boden kaufen!?
Aber jetzt wird erstmal das laufende Projekt fertiggestellt.
Zwischendurch bekommt der Grand Type, für die nächste Saison, eine frisch revidierte Vorderachse verpasst!

Der Herbst steht vor dem Garagentor, was geht oder nicht geht, ist jetzt stark vom Wetter und den herrschenden außen Temperaturen abhängig. Bei vielen heißt es da nur einmotten und abwarten, das reicht mir nicht, es muss weitergehen am Silver Type Projekt.
Gestern und heute geht es weiter an der Benzinleitung, da ist es leicht ins Stocken geraten, weil noch weitere Teile bestellt werden mussten. Schön, wenn ich heute dabei Erfolg hätte und einen weiteren Haken auf die to do Liste setzen könnte.

Glückauf






Mittwoch, 11. Oktober 2023

Schleifen will gelernt sein / STP / VW Type 3 / VW 1500S

Die Karosserie Arbeiten gehen weiter, etliche Anbauteile wurden getauscht, gerichtet oder schweiß technisch instand gesetzt. Nach der Bearbeitung wurde sandgestrahlt, geschliffen und grundiert.

Nun geht es Richtung Lackauftrag an der Karosserie und deren acht Anbauteile: 2x Türen 2x Hauben 4x Kotflügel. Natürlich sind alle Teile nicht gerade und tragen jede Menge Beulen u. Dellen. Da muss gespachtelt und geschliffen werden! 

Spachteln, das ist Neuland für mich, soll ich es selber versuchen? Oder, besser gleich alles zur Lackiererei bringen? 
Respekt habe ich genug und auch in diesem Fall, geht probieren über studieren, also ein Versuch kann nicht schaden. Die Batterieklappe als erstes Versuchskaninchen, war ja schon gar nicht so schlecht, für den Einstieg.
Aber auch hier erfordert alles ein "sich Schlaumachen", was geht und was nicht geht!? Welchen der vielen Spachtelarten(Werkstoff) nimmt man, wann und wo welchen Spachtel (Werkzeug)!?
Lohnt sich Selbermachen überhaupt? Macht das Spaß? Was brauche ich alles? Wo kaufe ich es... ?