Translate

Mittwoch, 16. Juli 2025

Im Kreis geschraubt / Türschloß Beifahrerseite / STP / VW 1500S

Kennt ihr das? Wenn man im Kreis schraubt...

Die Beifahrertür ist fast komplett, nur die Innenverkleidung fehlt, weil noch eine Antidröhn-Matte auf die Außenhaut kommt (steht auf der Bestellliste!).

Im letzten Post haben die Türgriffe neue Schließzylinder bekommen. So weit, so gut – auch funktional. Aber das Knöpfchen-Runterdrücken bei gleichzeitigem Halten des Öffners im Türgriff funktioniert einfach nicht! Dabei wird die Tür geschlossen und verriegelt sich! Kennt ja jeder dieses Spielchen – dabei schön darauf achten, dass der Schlüssel wirklich am Mann ist!

Toll! Genau das meine ich mit „im Kreis schrauben“ – alles ist der Reihe nach zusammengebaut, und nun muss zur Fehlerbehebung mittendrin ein Teil entnommen werden...

Das Schloss versteckt sich in der Tür schön hinter der Führungsschiene des Kurbelfensters, also müssen gleich mehrere Teile demontiert werden... Irgendwann hatte ich endlich das Schloss in der Hand und sah, dass ein Ausleger, der hin und her schwenkt, an einer Stelle etwas breiter gefertigt ist und den Weg für diese Funktion nicht freigibt.

Der Vergleich mit einer Kiste voller anderer Schlösser (die sich so angesammelt haben) zeigte, dass kein anderes so gearbeitet ist wie dieses. Sehr, sehr komisch – aber wie auch immer: Der Fehler ist gefunden, und ein anderes Schloss ist eingebaut.

Ein klassischer Fall von: im Kreis geschraubt.

So verrinnt die Zeit.

Montag, 14. Juli 2025

Trotz Sommerloch ging es weiter / STP / Kabelbaum / Tür-Schlösser

Was soll ich sagen – ein bisschen geht immer!

  1. Jetzt sind beide Rückleuchten montiert und verkabelt.
  2. Die Leitung in der Heckklappe zur Nummernschildbeleuchtung liegt.
  3. Die Türgriffe haben neue Schließzylinder bekommen, also nur ein Schlüssel nötig.
  4. Den ganzen Tag den Heckklappengriff gesucht und nicht gefunden – dabei wird man wahnsinnig.

Am Samstag wurde das Paket mit der Stoßstangenfarbe zugestellt! Jetzt können auch hier die nächsten Arbeitsschritte folgen. 


Ja, ich weiß, nicht alle Kabelfarben sind korrekt gewählt! Hauptsache es funktioniert alles und die Kabelfarben sind dokumentiert. 



Samstag, 12. Juli 2025

Wie geht es weiter? / STP / nach dem Urlaub / Sommerpause

Wie geht es am STP weiter?

Eine gute Frage.

Was kommt als Nächstes?
Keine Ahnung – ich fahre nachher hin und lasse mich überraschen, was mir in den Sinn kommt oder mir vor die Füße fällt.

Urlaubsbedingt ist eine Weile nichts passiert. Nun muss ich mich neu aufstellen und sortieren.

Bereits vor einem Monat bestellte Farbe für die Stoßstangen ist nun ein zweites Mal auf dem Weg zu mir. Vielleicht wird sie am Montag zugestellt – ich bin gespannt.

Noch nie habe ich so lange an einem Auto‑Projekt gearbeitet. Ich habe fast schon keinen Bock mehr – das Teil muss endlich fertig werden. Oder wird aus dem Auto eine „Never‑Ending‑Story“?

Ich hoffe wirklich, dass mir die Lust nicht komplett abhandenkommt – es wäre schade um die viele Zeit und Arbeit, die ich versenkt habe. Ich muss die Talsohle wieder verlassen.

Das letzte Bild vom Typ 3 vor dem Sommerloch.





Sonntag, 22. Juni 2025

Kotflügel vo. li. / Schleifen und Polieren / Scheinwerfer u. Blinker montiert / STP / VW 1500S

Der nächste Schritt ist abgehakt


Die Aufgabe bestand darin, den linken Kotflügel zu retten und sich ein erneutes Lackieren zu ersparen. Leider war der Klarlack im unteren Bereich des Kotflügels nicht gelungen – es bildete sich eine extreme Orangenhaut, die bearbeitet werden musste, damit auch dieser Bereich wieder glänzt.

Also hieß es: Schleifen mit P800, Schleifen mit P2000 und Schleifen mit P3000 … Meine neueste Errungenschaft war mir eine große Hilfe: das P800‑Schleifvlies eines anderen Herstellers. Es trägt ordentlich Material ab, ohne selbst tiefe Schleifriefen zu produzieren. Nach dem Pad kann es gleich mit P2000 weitergehen … Nach dem P3000‑Gang beginnt das Polieren mit einer Fast‑Cut-Schleifpaste und anschließend mit Politur gegen feine Kratzer.

So fügte sich das Ergebnis nahtlos in die restliche Garagen-Lackierung ein. Weil es gerade gut lief, wurde gleich der Keder zugeschnitten und der Kotflügel am Vorderwagen montiert.

Im Anschluss war noch Zeit, das Blinkergehäuse und den Scheinwerfer einzusetzen, inklusive der Verkabelung.

Fazit: Alles geschafft, was ich mir für den Tag vorgenommen habe, und der Kotflügel braucht keinen neuen Anstrich. (Die Motorhaube kommt noch ein bisschen nach vorne.)

Nein, ein endgültiges „als erledigt abhaken“ des Kotflügels kann erst nach dem Bohren der Löcher für die Zierleisten erfolgen. Also noch ein Arbeitsschritt – zum Glück, das schaffe ich …





Donnerstag, 19. Juni 2025

Radhäuser schwarz lackiert / STP / VW 1500S

Lackierter Steinschlagschutz

Natürlich dort, wo es Sinn macht – in den Radhäusern!
Und nicht in Wagenfarbe, sondern in glänzendem Schwarz.

Mehr gibt es zu diesem Thema auch nicht zu sagen – es ist quasi selbsterklärend. Trotzdem ist es für viele eine Glaubensfrage: Schutz versus Look wird abgewogen – und oft gewinnt die Eleganz.




Dienstag, 17. Juni 2025

Riechert Zwei-Vergaser Anlage mit 34 PCI

Oldschool  65 PS Typ 1 Motor


Mit 1600ccm Hubraum, 32/35 Ventilen, CSP Auspuff, 0,8 Liter Zusatzölsumpf, Sport- Wärmetauscher.
Das reicht vielen um glücklich zu sein.