Translate

Freitag, 16. Mai 2025

Splitbusfarm / Duisburg / Ausfahrt / GTP

Wo gibt’s denn sowas noch?


Ein kurzer Ping bei WhatsApp – keine halbe Stunde später sitze ich bei einem heißen Kaffee und fachsimpel mit Mike ganz entspannt über alles, was Benzin vernebelt. Mittendrin justieren Lars und ich die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpen – ganz nebenbei, versteht sich. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Fast wie ein Schraubertraum – aber nein, heute gibt’s sogar ein Beweisfoto! Wie erwartet: Die Benzinmenge war zu üppig. 1 ml bei fünf Gasstößen – mehr braucht es wirklich nicht.
Bei der anschließenden Kontrollfahrt durch Wanheimerort zeigte sich: Der Motor spricht jetzt sauber an.

Fazit: Alles im grünen Bereich – der Cruiser darf wieder raus auf die Straße!

Im Netz vier neue Weber-Venturis (32 mm) und eine Lambdasonden-Gewindemuffe bestellt.
Sobald alles verbaut ist, wollen wir mit dem Lambda-Tool der Sauerstoffsättigung auf den Grund gehen.

Bis dahin ein riesen Dankeschön
Ralli



Mittwoch, 14. Mai 2025

Autotest 1961 : Volkswagen 1500 Typ 3 Stufenheck ( HD - 1440p )


Kofferraum / GTP / VW 1776 L

Klappe zu - Affe tot




Motor einbauen / GTP / VW 1776 L

Vor dem Einbau ist nach dem Einbau


Das Paket aus Motor und Getriebe lässt sich einfacher in den Motorraum heben, wenn der Riemenkasten und die Abgasanlage demontiert ist. 
Gesagt - getan !


 

Motor Probelauf vor dem Wiedereinbau





Samstag, 10. Mai 2025

GTP Motor läuft wieder / Grand Type Projekt / VW 1776 L

Fehler gefunden!?



Der Motor läuft wieder auf allen Pötten.

Wie zu erwarten war, handelte es sich um einen sehr banalen Fehler.

Die Trägerschraube der Leerlaufdüse war nicht vollständig eingeschraubt. Dadurch gelangte ein Übermaß an Kraftstoff in den dritten Zylinder – der Brennraum war einfach abgesoffen.
Diese Schrauben sind im Motorraum nur schwer zugänglich und nicht einsehbar. Es wird quasi „um die Ecke“ geschraubt – tastend und nach Gefühl.

Nur schade, dass dafür jetzt der ganze Motor ausgebaut werden musste – aber so ist das eben.









Rückholfeder / Weber Vergaser / GTP

Notlösung!

Im Zuge der Arbeiten habe ich ein Blech konstruiert, das die Rückholfeder zuverlässig in Position hält.
Besser wären zwei längere Federn! ... müssen besorgt werden...

Schönes Wochenende 
Ralli



Sonntag, 4. Mai 2025

GTP Motor ausgebaut / Grand Type Project / VW 1776 L

Das kaputte Spielzeug will repariert werden.


Zunächst muss der eigentliche Fehler weiter eingegrenzt und gefunden werden. 
Was sich im eingebauten Zustand bewerkstelligen ließ ist mehrfach ausgeführt und ohne Erfolg geblieben.




Motor und Getriebe am Stück ausgebaut! Motorschwert gelöst und Antriebswellen getrennt, diverse Zuleitungen entfernt und die Aggregate verlassen den Motorraum.
Einfacher geschrieben als getan... es geht auch alleine... aber irgendwie anders...
Knapp 20 Jahre turne ich schon an diesem VW Typ 3, das merkt Mann doch!  




 Nun geht es mit mehr Platz drumrum der Hardware an den Kragen.




Weiter geht es mit der Demontage von :

1. Lichtmaschine
2. Zündspule
3. Vergaser
4. Ansaugrohre
5. Auspuffkrümmer
6. Motorverblechung
7. Zylinderköpfe

 Ich bin gespannt, was mich erwartet! Wie sehen die Brennräume nach 75.000 Km aus, was können die Ventile und ihre Ventilschäfte noch? Zylinderkopfrisse? Ventilsitze okay? Wir werden es sehen...

Beim nächsten Mal